Diese Tour führt dich in den Südteil des Englischen Gartens, Münchens „grünes Herz“ und zugleich die „grüne Lunge“ der Stadt. Einst eine ruhige Auenlandschaft vor den Stadttoren und ein Schwemmgebiet der Isar, ist der Englische Garten heute die weitläufigste innerstädtische Parkanlage der Welt – ein wahrer Rückzugsort mitten im lebendigen München.

Gemeinsam begeben wir uns auf die Spuren jener visionären Gestalter, die den Garten Ende der Kurfürsten- und während der Königszeit mit viel Liebe und Geschick zu dem gemacht haben, was er heute ist: ein Meisterwerk romantischer Gartenkunst, inspiriert von den weitläufigen Landschaftsparks des England des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

Doch nicht nur die Geschichte des Parks erwartet dich hier. Auf dieser Tour lernst du auch die vielen Facetten des Englischen Gartens kennen, die ihn weltweit bekannt gemacht haben. Entdecke berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Eisbach, wo Surfer ganzjährig die künstliche Welle reiten, und erfahre Spannendes über die Flora, Fauna und Artenvielfalt dieses einzigartigen Naturraums.

Diese Tour ist ideal, um den Englischen Garten in seiner ganzen Pracht zu erleben und mehr über die Natur, die Tierwelt und die historische Bedeutung dieses beeindruckenden Parks zu erfahren – ein beschauliches Erlebnis, das dir die wahre Seele Münchens näherbringt.

Tourinfo

Englischer Garten Südteil (R2)
Größe: Ab (S) 60 Min. bis (XXL) 3 Std.

  • In einer Rikscha haben max. 2 Erw. + Kind Platz, bis 8 Jahre auch zwei Kinder auf dem Schoß
  • Dein Rikschaguide erwartet dich 5 Min. vor der Tour am Startort/Treffpunkt.
  • Die Rikschas sind überdacht und gegen Regen geschützt.
  • Du kannst 24h vorher kostenlos deine Buchung stornieren.

Highlights

Je nach gebuchter Größe mit folgenden Highlights:

Start ist am (1) Odeonsplatz. Durch das Hofgartentor geht es in die Hofgartenstraße, über den Leibregimentsweg vorbei an (2) Hofgartentempel (Dianatempel), Staatskanzlei und (3) Harmlos unter der Brücke durch in den Englischen Garten, den Köglmühlbach entlang zum (4) Japanischen Teehaus, weiter zur (5) Schönfeldwiese, vorbei am Wasserfall, entlang am (6) Schwabinger Bach zum (7) Monopteros mit Blick über den Park. Von dort führt der Weg zur (8) Steineren Bank, zum (9) Chinesischen Turm, zum (10) Rumford-Schlösschen weiter zur (11) Ludwig-von-Schkell-Säule am Kleinhesseloher See. Um den See führt der Weg an der Bootsanlegestelle vorbei zum (12) Werneck Denkmal und zur (13) Futterstelle. Von dort führt die Route den Oberstjägermeisterbach und Entenbach entlang zurück zur (14) Kleinen Surferwelle. Weiter geht es zum (15) Rumford-Denkmal und zur (16) Großen Surferwelle. Am (17) Haus der Kunst führt der Weg über die (18) Prinzregentenstraße mit Blick auf Friedensengel und Prinz Carl Palais, die Staatskanzlei entlang zurück in den Hofgarten am Festsaalbau der Residenz vorbei zurück zum Hofgartentor.

© 2018 rikschaguide.com