Wir lernen den Südteil des Englischen Gartens kennen, die „grüne Lunge“ und das „grüne Herz“ Münchens, ganz so wie unser Logo. Ursprünglich beschauliche Auenlandschaft vor den Stadttoren und Schwemmgebiet der Isar, ist der Englischer Garten heute die weitläufigste Parkanlage der Welt. 1
- Zertifizierte Tour mit geprüftem Guide
- Lässt sich ab 90 Min. mit anderen Touren kombinieren
⬇ Tourinfo ⬇
Englischer Garten Süd (R5)
Stil: unterhaltsam & informativ
Besonderheit: Autofreier Routenverlauf
Dauer: ab 60 Min. bis 3 Std.
Honorar: ab 65€
Bezahlung: Nach der Fahrt
Tour S 60 Minuten 65€
Tour L 2 Stunden 95€
Tour XXL 3 Stunden 125€
- Tourverlauf je nach Länge
- Tour kombinierbar
- Gilt für 2 Erwachsene
- Kostenloses 24h-Wetter-Storno
- Unsere Preisinformation
Start: Nach Absprache
Standard ist Odeonsplatz | Hofgarten
Ende: Nach Absprache
⬇ Stationen ⬇
Je nach gebuchter Länge der Tour liegen folgende stichpunktartig beschriebenen Sehenswürdigkeiten entlang des Routenverlaufs:
Start ist am (1) Odeonsplatz. Durch das Hofgartentor geht es in die Hofgartenstraße, über den Leibregimentsweg vorbei an (2) Hofgartentempel (Dianatempel), Staatskanzlei und (3) Harmlos unter der Brücke durch in den Englischen Garten, den Köglmühlbach entlang zum (4) Japanischen Teehaus, weiter zur (5) Schönfeldwiese, vorbei am Wasserfall, entlang am (6) Schwabinger Bach zum (7) Monopteros mit Blick über den Park. Von dort führt der Weg zur (8) Steineren Bank, zum (9) Chinesischen Turm, zum (10) Rumford-Schlösschen weiter zur (11) Ludwig-von-Schkell-Säule am Kleinhesseloher See. Um den See führt der Weg an der Bootsanlegestelle vorbei zum (12) Werneck Denkmal und zur (13) Futterstelle. Von dort führt die Route den Oberstjägermeisterbach und Entenbach entlang zurück zur (14) Kleinen Surferwelle. Weiter geht es zum (15) Rumford-Denkmal und zur (16) Großen Surferwelle. Am (17) Haus der Kunst führt der Weg über die (18) Prinzregentenstraße mit Blick auf Friedensengel und Prinz Carl Palais, die Staatskanzlei entlang zurück in den Hofgarten am Festsaalbau der Residenz vorbei zurück zum Hofgartentor.

⬇ So geht's ⬇
- Rufe deinen Fahrer/Guide an
- Vereinbare Zeit- und Treffpunkt
- Genieße die Fahrt
- Bezahle nach der Fahrt
- Für Gruppen- und Eventfahrten Buchungsanfrage oder +4917643219954
Fußnoten
-
Wir begeben uns auf die Spuren der visionären Begründer, Entwickler und Gestalter, die den Park zum Ende der Kurfürstenzeit und in der Königszeit zu dem gemacht haben, was er heute immer noch ist: Ein beeindruckendes Zeugnis romantischer Gartenkunst, wie sie sich in England des ausgehenden 18. Jahrhunderts entwickelt hatte. Daneben erwarten dich zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Highlights, die den Garten weltweit bekannt gemacht haben, wie die Surfer, die ganzjährig von früh bis spät die Welle auf dem Eisbach reiten. Eine beschauliche Tour, auf der auch Wissenswertes über die Tiere, Baumarten, Flora und Fauna nicht zu kurz kommen. ↩