Auf dieser besonderen Tour tauchst du in das historische und kulturelle Herz der Maxvorstadt ein – das erste Planviertel Münchens, das im 19. Jahrhundert unter König Max-Joseph, dem ersten König von Bayern, entstanden ist und seinen Namen trägt. Diese Entdeckungstour führt dich mitten in die Geschichte und Kultur der bayerischen Landeshauptstadt.

Beginne am beeindruckenden Königsplatz, dessen klassizistische Architektur an die antiken Vorbilder erinnert und eine Kulisse wie aus einem Bilderbuch bietet. Von dort geht es weiter ins Museumsviertel, wo weltbekannte Kunstsammlungen und Ausstellungen ihre Besucher begeistern – wahre Schätze, die Kunstliebhaber aus aller Welt anziehen.

Du besuchst außerdem die traditionsreichen Universitäten, die von Ludwig I. und seinem Enkel Ludwig II. gegründet wurden. Hier, im studentischen Herzen der Maxvorstadt, spürt man das lebendige Flair, das dem Viertel bis heute seinen besonderen Charakter verleiht. In den zahlreichen Cafés und historischen Kneipen, wie dem legendären Alten Simpel, wo sich schon Generationen von Studierenden trafen, kannst du das Münchner Lebensgefühl hautnah erleben.

Ein besonderes Highlight dieser Tour ist der Ausblick von der Dachterrasse der Technischen Universität, wo du einen spektakulären Blick über die Dächer Münchens genießen kannst. Lass dich von der Maxvorstadt verzaubern und erlebe ein Stück Münchner Geschichte, das Tradition, Bildung und Kultur wie kein anderes Viertel der Stadt vereint.

Tourinfo

Maxvorstadt & „Isar-Athen“ (R3)
Größe: Ab (S) 60 Min. bis (L) 2 Std.

  • In einer Rikscha haben max. 2 Erw. + Kind Platz, bis 8 Jahre auch zwei Kinder auf dem Schoß
  • Dein Rikschaguide erwartet dich 5 Min. vor der Tour am Startort/Treffpunkt.
  • Die Rikschas sind überdacht und gegen Regen geschützt.
  • Du kannst 24h vorher kostenlos deine Buchung stornieren.

Highlights

Je nach gebuchter Größe mit folgenden Highlights:

Start ist am (1) Odeonsplatz. Von dort führt die Rourte zum (2) Wittelsbacherplatz und zum (3) Platz der Opfer des Nationalsozialismus. Weiter geht es zum (4) Wittelsbacher Palais, zum (5) Karolinenplatz, zum (6) NS-Dokuzentrum, zum (7) Königsplatz. Von dort geht es zur (8) Künstlervilla des Malerfürsten Lenbach (Städtische Galerie im Lenbachhaus) weiter über die Gabelsberger zum (9) Museum Ägyptischer Kunst, zur (10) Technischen Universität München in das Museumsviertel mit (11) Alter Pinakothek, (12) Pinakothek der Moderne, Türkentor, Museum Brandhorst und (13) Neue Pinakothek. Von dort führt der Weg über die Barerstraße ins heutige Studentenviertel, durch die (14) Schellingstraße mit (15) Blick auf die Kirche St. Ludwig in die Türkenstraße, vorbei am (16) Georg-Elser-Platz über die Adalbert-Straße zur (17) Akademie der Bildenden Künste. Danach geht es über das (18) Siegestor die Ludwigstraße hinunter, zum (19) Geschwister-Scholl-Platz mit der Ludwig-Maximilians-Universität, der (20) Ludwigskirche, der (21) Bayerischen Staatsbibliothek zum (22) Reiterdenkmal König Ludwig I. von dort geht in einem Schlenker über die Galeriestraße durch den Hofgarten mit (23) Weiße-Rose-Denkmal, (24) Staatskanzlei, Hofgartentempel und (25) Festsaalbau der Residenz zurück zum Odeonsplatz. Alternativ gibt es eine Extrarunde über die Alfons-Goppelstraße, am Marstall vorbei über die Maximiliansstraße zum Max-Josephplatz, von dort zum Odeonsplatz.

© 2018 rikschaguide.com

Fußnoten

  1. Die Buchung auf rikschaguide.com ist für dich super einfach: Über die Sofort-Buchung (grüne Box) inkl. Buchungsbestätigung, Zahlungsbeleg und Möglichkeit 24h vorher kostenlos zu stornieren. Alternativ kannst du deine Tour über die Städteseiten direkt mit deinem Rikschaguide in Eigenverantwortung organisieren.

  2. In der Sofort-Buchung kannst du in jeder Stadt die Highlights-Tour von rikschaguide.com buchen: Das ist die frei gestaltete, spontane, offene Tour: Unterhaltsame Führung, den Geschichten und Anekdoten deines Rikschaguides lauschen, persönliche Geheimtipps erfahren, auf der Sitzbank entspannen, Begehung von Sehenswürdigkeiten, Fotos machen, Pause in einem Restaurant, Biergarten, Café oder an einer Eisdiele: von allem ist etwas dabei, dein Rikschaguide passt Route und Highlights individuell an die von dir gebuchte Größe an. Die Highlights-Tour kann ab Größe (S) 60 Min. bis zur Größe (4XL) 5 Stunden Tages-Tour gebucht werden. Lasse dich überraschen!

  3. Das Honorar wird dir in der Sofort-Buchung angezeigt. rikschaguide.com bietet jede Tour in flexiblen Größen/Längen an, ab Größe 60 Min. bis zu (4XL) 5 Stunden.

  4. Eine E-Rikscha hat bequem Platz für zwei Erwachsene plus ein bis zwei Kids. Die Sitzbank ist 100 cm breit – checke bitte, ob ihr bequem Platz habt.

  5. Einzel- und Gruppentouren (mit bis zu vier E-Rikschas) können bis 24 Stunden vor Beginn kostenlos und ohne Angabe von Gründen storniert werden. Bitte habe Verständnis dafür, dass jede Buchung einen organisatorischen Aufwand für unser Team bedeutet – von der Einsatzplanung bis zur Reservierung der Rikschas. Mit dieser besonders großzügigen Regelung möchten wir dir größtmögliche Flexibilität bieten; erfahrungsgemäß machen unsere Gäste davon nur selten Gebrauch.

  6. Keine Sorgen vor dem Wetter: Die Rikschas sind wetterfest! Auch bei Niederschlag sind unsere Touren immer ein tolles Erlebnis!

  7. Du legst einen Stopp in München ein und hast ein paar Stunden Zeit, die Stadt zu entdecken? Lass dich am Flughafen München von deinem privaten Chauffeur abholen. Dein Chauffeur erwartet dich im Ankunftsbereich deines Gates mit Namensschild. Er bringt dich zur Zentrale von rikschaguide.com zum flexiblen Start deiner Tour durch München; auf Wunsch wirst du nach der Tour wieder zum Flughafen zurückgebracht. Geeignet für bis zu 3 Personen mit 2 Standardkoffern. Buchbar über die Sofort-Buchung, aktuell nur für München.