Hier kannst du eigene Touren erstellen. Nachdem du sie erstellt hast, musst du sie noch in deinen Profildaten (ganz unten) zu deinem Profil hinzufügen, damit sie angezeigt werden.

"Berlin 18+" Tour Beschreibung Sie haben wenig Zeit, aber Ihr Wunsch Berlin kennenzulernen ist sehr groß? Meine Tour "Berlin 18+" ist genau das richtige für Sie! Wir werden ganzen Berlin von Ost nach West in Grenzen 18. Jahrhundert innerhalb von einer Stunde durchfahren. Dabei werden Sie erfahren, wie eine kleine kurfürstliche Residenz zur eine europäische Metropole und zur Hauptstadt der fünften Großmacht der Welt gestiegen! Unterwegs zeige ich Ihnen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlin, solche wie Alexanderplatz, Museumsinsel, die Reste des Stadtschlosses, Bebelplatz, Gendarmenmarkt, Brandenburger Tor und alles, was dazwischen liegt. Sie erfahren Geschichten aus vergangenen Zeiten und werden sich in Berlin verlieben! Dauer der Tour
  • Tour (S) 60 Min.
  • Tour (M) 90 Min.
Zahlungsmöglichkeiten
  • Bar
  • Kreditkarte
  • PayPal
Weitere Infos
  • Start- und Endpunkt flexibel
  • Stauraum vorhanden

bearbeitenlöschen
"Ost-Berlin, vom Anfang bis zum Ende." Tour Beschreibung Hat die DDR - Politik ein Gesicht gehabt? Ja, bestimmt, und sogar mehrere, und eins davon ist in Berlin, das Sie sogar noch heute anfassen können. Ob das schön oder hässlich ist - ist Geschmackssache, ich werde Ihnen das zeigen, und Sie können danach selbst entscheiden. Wir fahren entlang bedeutendsten Straßen und Plätze Ost-Berlins, solche wie Alexanderplatz, Karl Marx Straße und Schlossplatz, Sie werden Gebäude sehen, die Ost-Berliner Antlitz geprägt haben. Nach Behauptung Walter Ulbricht "Die Bauarbeiter unserer Hauptstadt beschäftigen sich hauptsächlich mit Wohnungsbau, und ihre Arbeitskraft wird dafür voll eingesetzt.", - was sind das für die Wohnungen gewesen? Und natürlich fahren entlang der Berliner Mauer, heutigen "East Side Gallery", die nach Meinung von Egon Krenz "eines der hässlichsten Bauwerke, das wir überhaupt in Deutschland hatten, ... aber das notwendigste Bauwerk gewesen, weil wir damit den Frieden versucht haben zu retten." Highlight: Alexanderplatz, Karl-Marx Straße, East Side Gallery, Stadtschloss/Humboldt Forum, Fernsehturm, Nikolaiviertel, Stasi-Gefängnis Dauer der Tour
  • Tour (L) 2 Std.
  • Tour (XXL) 3 Std.
Zahlungsmöglichkeiten
  • Bar
  • Kreditkarte
  • PayPal
Weitere Infos
  • Mit Begehungen

bearbeitenlöschen
„West-Berlin – damals und heute“ Tour Beschreibung Wir starten unsere Tour am Brandenburger Tor – heutige Symbol der Demokratie, ehemalige Zeichen des geteilten Berlins. „Die deutsche Frage ist offen, solange das Brandenburger Tor zu ist“, sagte einmal Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Wie sieht es heute? Halten Sie Ihre Einreisedokumente bereit, wir fahren nach Westen! Im Westen sehen wir: Der drittgrößte großstädtische Park der Welt, unterwegs vergessen Sie, dass wir in Zentrum der Millionenstadt sind, Einkaufszentren „KaDeWe“ und „Europa-Center“ – Symbole des Kapitalismus in West-Berlin, Bahnhof Zoo – ehemaligen HBF und gleichzeitig ein von kriminellste Orte des West-Berlins. Im autobiografischen Buch „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ von Christiane Felscherinow beschreibt ehemalige West-Berlinerin die Geschichte der Jugendkultur der 1970er und 1980er Jahre.  Kurfürstendamm – die Pracht- und Erlebnisstraße des Westberlins, wo 1978 der erste Berliner Christopher Street Day stattfand. Schloss Bellevue, der seit 1957 als zweiter und Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten in Westdeutschland und ab 1994 als ersten Amtssitz des Bundespräsidenten das vereinte Deutschland. Entlang Spreebogen, durch die Regierungsviertel, vorbei das Kanzleramt wird unsere Reise durch West-Berlin am Reichstagsgebäude zu Ende sein, Sie können jedoch Ihre gewünschte Endstation selbst bestimmen. Dauer der Tour
  • Tour (L) 2 Std.
  • Tour (XL) 2,5 Std.
Zahlungsmöglichkeiten
  • Bar
  • Kreditkarte
  • PayPal
Weitere Infos
  • Start- und Endpunkt flexibel
  • Stauraum vorhanden

bearbeitenlöschen
Berlin-Cölln Tour Beschreibung Wir begeben uns auf Zeitreise und Suche nach Hinweisen auf das mittelalterliche Berlin. Bis ins 18.Jahrhundert wurde die Spreecity „Berlin-Cölln“ genannt. Das hat seine Hintergründe. Die wollen wir gemeinsam beleuchten und verstehen. Dauer der Tour
  • Tour (S) 60 Min.
  • Tour (M) 90 Min.
  • Tour (L) 2 Std.
  • Tour (XL) 2,5 Std.
Zahlungsmöglichkeiten
  • Bar
  • EC-Karte
  • Kreditkarte
Weitere Infos
  • Mit Begehungen
  • Start- und Endpunkt flexibel

bearbeitenlöschen
Das fünfte Element: BIER Tour Beschreibung München, Du meine Welthauptstadt des Bieres - mit Herz versteht sich. JA von wegen! Wusstet Ihr, dass zu altvorderen Zeiten hauptsächlich Wein getrunken wurde in bayrischen Landen? Man sagt, die Mönche hätten das Bier erfunden, dabei waren es doch die alten Sumerer. Oder so. Und wehe, der Bierpreis wird erhöht! Dann erkaltet und stählt sich das Münchner Herz und rüstet frohen Sinnes zum Kampf. Erst, wenn man sich in einen unserer zeitlos schönen Biergärten setzt, versteht man jenen ersten Satz vielleicht ein bisschen besser. Begleitet mich also auf dieser Tour - wie immer je nach Zeit und Gemütlichkeit - rund um das "flüssige Brot" Bayerns, und gemeinsam erkunden wir das berühmte Reinheitsgebot von 1516, Kurfürst Maximilians Weißbiermonopol und jähe Revolutionen gegen die alten Bierbarone, pikant gewürzt mit der einen oder anderen Starkbier- oder Breznsage. Wir werden sehen, warum die Hefe immer fehlt, wieso Biergärten in Wirklichkeit oft "Keller" heißen und was am Ende ein echtes Münchner Bier ausmacht. Dauer der Tour
  • Tour (S) 60 Min.
  • Tour (M) 90 Min.
  • Tour (L) 2 Std.
  • Tour (XL) 2,5 Std.
  • Tour (XXL) 3 Std.
Zahlungsmöglichkeiten
  • Bar
  • PayPal
Weitere Infos
  • Start- und Endpunkt flexibel
  • Stauraum vorhanden
  • Bestellung von Getränken

bearbeitenlöschen
Neue Tour erstellen


Fußnoten

  1. Die Buchung auf rikschaguide.com ist für dich super einfach: Über die Sofort-Buchung (grüne Box) kannst du deine Tour mit der E-rikscha buchen: inkl. Buchungsbestätigung, Zahlungsbeleg und Möglichkeit 24h vorher kostenlos zu stornieren. Alternativ kannst du deine Tour über die Städteseiten direkt mit deinem Rikschaguide in Eigenverantwortung organisieren.

  2. Über die Sofort-Buchung kannst du in jeder Stadt die Highlights-Tour von rikschaguide.com buchen: Das ist die frei gestaltete, spontane, offene Tour: Unterhaltsame Führung, den Geschichten und Anekdoten deines Rikschaguides lauschen, persönliche Geheimtipps und Insiderwissen erfahren, auf der Sitzbank entspannen, Begehung von Sehenswürdigkeiten, Fotos machen, Zwischenstopp in einem Restaurant, Biergarten, Café oder an einer Eisdiele: von allem ist etwas dabei. Dein Rikschaguide passt Route und Highlights individuell an die von dir gebuchte Größe an. Die Highlights-Tour kann ab Größe (S) 60 Min. bis zur Größe (4XL) 5 Stunden Tages-Tour gebucht werden. Lasse dich überraschen!

  3. Das Honorar wird dir in der Sofort-Buchung angezeigt. rikschaguide.com bietet jede Tour in flexiblen Größen/Längen an, ab Größe (S) 60 Min. bis zu (4XL) 5 Stunden.

  4. Eine E-Rikscha hat bequem Platz für zwei Erwachsene plus ein bis zwei Kids. Die Sitzbank ist 100 cm breit – checke bitte, ob ihr bequem Platz habt.

  5. Einzel- und Gruppentouren (mit bis zu vier E-Rikschas) können bis 24 Stunden vor Beginn kostenlos und ohne Angabe von Gründen storniert werden. Bitte habe Verständnis dafür, dass jede Buchung einen organisatorischen Aufwand für unser Team bedeutet – von der Einsatzplanung bis zur Reservierung der Rikschas. Mit dieser großzügigen Regelung möchten wir dir größtmögliche Flexibilität bieten; erfahrungsgemäß wird davon nur selten Gebrauch gemacht.

  6. Keine Sorgen vor dem Wetter: Die Rikschas sind wetterfest! Auch bei Niederschlag sind unsere Touren immer ein tolles Erlebnis!