Auf dieser besonderen Tour erkundest du das erste Planviertel Münchens aus dem 19. Jahrhundert, die Maxvorstadt, benannt nach seinem Gründer Max-Joseph, erster König von Bayern. Wir besuchen den eindrucksvollen Königsplatz im Stil des Klassizismus,1
- Zertifizierte Tour mit geprüftem Guide
- Lässt sich ab 90 Min. mit anderen Touren kombinieren
⬇ Tourinfo ⬇
Maxvorstadt & „Isar-Athen“ (R3)
Stil: unterhaltsam & informativ
Dauer: ab 60 Min. bis 3 Std.
Honorar: ab 65€
Bezahlung: Nach der Fahrt
Tour S 60 Minuten 65€
Tour L 2 Stunden 95€
Tour XXL 3 Stunden 125€
- gilt für 2 Erwachsene
- Kostenloses 24h-Wetter-Storno
- Tourverlauf flexibel gestaltbar
- Tour ist mit anderen kombinierbar
- unsere Preisinformation
Startort: Nach Absprache
Standard ist Odeonsplatz | Hofgarten
Zielort: Nach Absprache
⬇ Stationen ⬇
Je nach gebuchter Länge der Tour liegen folgende stichpunktartig beschriebenen Sehenswürdigkeiten entlang des Routenverlaufs:
Start ist am (1) Odeonsplatz. Von dort führt die Rourte zum (2) Wittelsbacherplatz und zum (3) Platz der Opfer des Nationalsozialismus. Weiter geht es zum (4) Wittelsbacher Palais, zum (5) Karolinenplatz, zum (6) NS-Dokuzentrum, zum (7) Königsplatz. Von dort geht es zur (8) Künstlervilla des Malerfürsten Lenbach (Städtische Galerie im Lenbachhaus) weiter über die Gabelsberger zum (9) Museum Ägyptischer Kunst, zur (10) Technischen Universität München in das Museumsviertel mit (11) Alter Pinakothek, (12) Pinakothek der Moderne, Türkentor, Museum Brandhorst und (13) Neue Pinakothek. Von dort führt der Weg über die Barerstraße ins heutige Studentenviertel, durch die (14) Schellingstraße mit (15) Blick auf die Kirche St. Ludwig in die Türkenstraße, vorbei am (16) Georg-Elser-Platz über die Adalbert-Straße zur (17) Akademie der Bildenden Künste. Danach geht es über das (18) Siegestor die Ludwigstraße hinunter, zum (19) Geschwister-Scholl-Platz mit der Ludwig-Maximilians-Universität, der (20) Ludwigskirche, der (21) Bayerischen Staatsbibliothek zum (22) Reiterdenkmal König Ludwig I. von dort geht in einem Schlenker über die Galeriestraße durch den Hofgarten mit (23) Weiße-Rose-Denkmal, (24) Staatskanzlei, Hofgartentempel und (25) Festsaalbau der Residenz zurück zum Odeonsplatz. Alternativ gibt es eine Extrarunde über die Alfons-Goppelstraße, am Marstall vorbei über die Maximiliansstraße zum Max-Josephplatz, von dort zum Odeonsplatz.

⬇ So geht's ⬇
- Rufe deinen Fahrer/Guide an
- Vereinbare Zeit- und Treffpunkt
- Genieße die Fahrt
- Bezahle nach der Fahrt
- Für Gruppen- und Eventfahrten Buchungsanfrage oder +4917643219954
Fußnoten
-
das Museumsviertel mit seinen Kunststätten und altehrwürdigen Sammlungen von weltweiter Bedeutung, die zwei großen Münchner Universitäten, gegründet von Ludwig I. und Ludwig II. Sohn und Enkel von Max-Joseph und jenen Teil des Viertels, dem die Maxvorstadt den Charakter des Studentenviertels verdankt, mit zahlreichen Cafés und ehrwürdigen Kneipen, wie dem Alten Simpel. Auf der Dachterrasse des Polytechnikums (Technische Universität) kannst du den Blick über die Dächer Münchens schweifen lassen.↩