Saugemütlich ist es, wenn der Gast bei den Wirtsleuten Kristina und Ninja Höfler in der Schillerstraße 23 durch die Türen des Schiller-Bräu tritt. Das Gefühl bayrischer Gastfreundschaft und Heimat empfängt einen. Die rustikale Einrichtung ist eine gelungene Mischung aus modern und urig und in der Ecke, zum Fenster hin, dampfen zwei kupferne Sud-Kessel vor sich hin: Da wollen wir hin, da bleiben wir, da san ma dahoam! Schiller-Bräu bringt erstes Rikscha-Bier auf den Markt! weiterlesen
Kategorie: Neuigkeiten
Unterwegs mit den Rikscha-Guides, Stadtführern auf drei Rädern.
Seit Frühjahr 2018 sind die ersten 15 Rikscha-Guides durch München unterwegs, Stadtführer*innen auf drei Rädern, ausgebildet und geprüft von München Tourismus, bereit Gäste aus aller Welt in die Geheimnisse Münchner Stadtgeschichte und lokaler Gewohnheiten einzuweihen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten! Unterwegs mit den Rikscha-Guides, Stadtführern auf drei Rädern. weiterlesen
Viertes Münchner Spendenradln bringt 2375.65,- für die Bahnhofsmission München!
Zum vierten Mal fand am 15. Juni 2018 unter dem Motto „Mitfahren und Gutes tun“ das Münchner Spendenradln statt. Was für ein prächtiges Wetter. Die Sonne geizte nicht mit ihren Strahlen. Noch dazu war es der erste Sonnentag nach zwei Regentagen. Die Luft war also in der ganzen Stadt angenehm frisch und klar. So stand die Aktion von Beginn an unter einem guten Vorzeichen. Denn für Umsätze ist das Wetter entscheidend. Und die sollten an diesem Tag stimmen. Viertes Münchner Spendenradln bringt 2375.65,- für die Bahnhofsmission München! weiterlesen
Grünes Licht für Standplätze in der Innenstadt!
Die Münchner Lokalmedien (TZ) haben berichtet. Es gibt grünes Licht für neue Standplätze in der Innenstadt. Grünes Licht für Standplätze in der Innenstadt! weiterlesen
Rikschas in der Innenstadt, wir bleiben gelassen!
Püntklich zu unserem Saisonbeginn an diesem Wochenende bei schönstem Sonnenwetter, schaut es gut aus für unsere Stellplätze in der Innenstadt und keine Sorge: „Wir drehen nicht am Rad!“ –
Rikschas in der Innenstadt, wir bleiben gelassen! weiterlesen
Rikschas in der Innenstadt, wie gehts weiter?
Das erste Mal seit 5 Jahren wird es 2018 zur Saisoneröffnung am 1. April keinen offiziellen Standplatz mehr für Rikschas in der Innenstadt geben. Der Grund ist die Umgestaltung des Marienplatzes zur Fußgängerzone. Rikschas in der Innenstadt, wie gehts weiter? weiterlesen
Auftakt zur Ausbildung Münchner Rikschafahrer/-innen zum Rikscha-Guide durch die Landeshauptstadt München.
Heute beginnt die erste Ausbildung Münchner Rikschafahrer/-innen zum Rikscha-Guide durch das Tourismusamt München. Die Kooperation hat sich im Frühjahr 2017 angebahnt und wir freuen uns ganz besonders über diese Möglichkeit! Auftakt zur Ausbildung Münchner Rikschafahrer/-innen zum Rikscha-Guide durch die Landeshauptstadt München. weiterlesen
Münchner Rikschafahrer Daniel wird zum Wiesn-Gentleman 2017 gekürt.
Der Münchner Rikschafahrer Daniel Fernandez ist von einer Jury unter der Schirmherrschaft des Vereins condrobs e.V. zum Wiesn-Gentleman 2017 gewählt worden. Münchner Rikschafahrer Daniel wird zum Wiesn-Gentleman 2017 gekürt. weiterlesen
Umweltministerin Ulrike Scharf und Martin Glöckner von Greencity e.V. mit der Rikscha über das Streetlife Festival.
Der Veranstalter des Streetlife Festival hat bei uns für einen Shuttle angefragt. Nichts lieber als das, denn der Verein Greencity e.V. engagiert sich seit vielen Jahren vielfältig für mehr Umweltbewusstsein in unserer Stadt und das finden wir super, denn auch uns liegt das Thema am Herzen! Umweltministerin Ulrike Scharf und Martin Glöckner von Greencity e.V. mit der Rikscha über das Streetlife Festival. weiterlesen
Erfolgreiche Suche nach einem Übergangstandplatz für die Zeit der Baustelle auf dem Marienplatz.
Am 23. August trafen sich Vertreter der Münchner Fahrer/-innen mit Vertretern der Stadt München, um für die Zeit der Baustelle auf dem Marienplatz (voraussichtlich bis Frühjahr 2018) einen Übergangsstandplatz zu suchen. Erfolgreiche Suche nach einem Übergangstandplatz für die Zeit der Baustelle auf dem Marienplatz. weiterlesen